
Flecken und Kalk auf der Brille? So beheben Sie das Problem.
Teilen
Man nimmt ein Glas aus dem Schrank und sieht es sofort: ein matter Schleier, weiße Flecken, manchmal sogar Schlieren. Schade, denn nichts ist ärgerlicher als schmutzig aussehende Gläser, selbst wenn sie frisch aus der Spülmaschine kommen. Die gute Nachricht: Mit ein paar cleveren Tipps gehören Kalk und Flecken auf Trinkgläsern der Vergangenheit an.
Lesen Sie in diesem Blog, wodurch Kalkablagerungen entstehen , wie Sie ihnen vorbeugen und vorhandene Flecken effektiv entfernen .
🧪 Was verursacht diesen weißen Belag?
Der Übeltäter ist oft hartes Wasser – Wasser mit viel Kalk (Kalzium und Magnesium). Beim Abtrocknen der Gläser bleiben diese Kalkablagerungen zurück und verursachen Schleier oder Flecken. Kommt dann noch ein falscher Spülgang oder zu wenig Klarspüler hinzu, ist das Ergebnis trübes Glasgeschirr.
✅ So entfernen Sie vorhandenen Kalk
Haben Sie bereits Flecken auf Ihrer Brille? Probieren Sie eine dieser effektiven Methoden:
1. Essigbad
- Füllen Sie ein Becken oder Waschbecken mit warmem Wasser und einem großzügigen Spritzer Reinigungsessig.
- Lassen Sie die Gläser 30 Minuten einweichen.
- Mit warmem Wasser gut abspülen und mit einem weichen Tuch trocknen.
2. Zitrone oder Zitronensäure
- Reiben Sie Ihre Gläser mit einer halben Zitrone ein oder lösen Sie etwas Zitronensäurepulver in Wasser auf.
- Kurz einwirken lassen und anschließend gründlich ausspülen.
3. Backpulver und Essig (für hartnäckige Flecken)
- Streuen Sie etwas Backpulver auf die Stellen mit Ablagerungen.
- Geben Sie vorsichtig ein paar Tropfen Essig hinzu – es sprudelt.
- Mit einem Tuch sanft abreiben, gut abspülen.
🛡️ So verhindern Sie künftig Kalkablagerungen
Vorbeugen ist besser als heilen. So bleibt Ihre Brille klar:
- Verwenden Sie Regeneriersalz und Klarspüler in der Spülmaschine.
- Wählen Sie ein Glasprogramm mit niedriger Temperatur .
- Öffnen Sie den Geschirrspüler sofort nach Gebrauch, damit die Feuchtigkeit schnell verdunstet.
- Wenn Sie wirklich sicher sein wollen, dass das Ergebnis streifenfrei ist, trocknen Sie zerbrechliche Gläser mit einem Mikrofasertuch .
- Wenn Sie in einer Gegend mit hartem Wasser leben, sollten Sie die Verwendung eines Wasserenthärters in Erwägung ziehen .
✨ Bonus: Gläser mit der Hand spülen
Für Ihre schönsten oder edelsten Gläser ist Handwäsche immer noch das Beste:
- Verwenden Sie warmes Wasser, einen weichen Schwamm und mildes Spülmittel.
- Vermeiden Sie Scheuerschwämme und aggressive Mittel.
- Um Flecken zu vermeiden, sofort mit einem weichen Tuch trocknen.
Endlich
Kalk muss Ihre Gläser nicht ruinieren. Mit diesen Tipps sind sie im Handumdrehen wieder wie neu – klar, glänzend und fleckenfrei. Und mit der richtigen Pflege haben Sie noch länger Freude an Ihren Lieblingstrinkgläsern.