
Wie poliert man Weingläser für ein streifenfreies, kristallklares Ergebnis?
Teilen
Es gibt nichts Schöneres als ein perfekt poliertes Weinglas: streifenfrei, glänzend und bereit, den Wein in seiner ganzen Pracht erstrahlen zu lassen. Doch wie stellen Sie sicher, dass Ihre Gläser stets makellos aussehen, ohne Schlieren oder matte Stellen? In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie Weingläser professionell polieren, genau wie in der Spitzengastronomie.
Verwenden Sie das richtige Tuch
Beginnen Sie mit einem sauberen, fusselfreien Mikrofasertuch oder einem Glastuch aus Leinen. Vermeiden Sie Handtücher oder Papiertücher, da diese oft Staubpartikel oder Kratzer auf dem Glas hinterlassen. Verwenden Sie idealerweise zwei Tücher: eines zum Halten des Glases und eines zum Polieren.
Dampf macht den Unterschied
Am einfachsten lassen sich Weingläser streifenfrei mit Dampf reinigen. Halten Sie das Glas kurz über einen Topf mit kochendem Wasser oder nutzen Sie den Dampf der Spülmaschine direkt nach dem Spülgang. Die Hitze öffnet die Poren im Glas und löst Flecken, die sich so leichter wegpolieren lassen.
Arbeiten mit Richtlinien
Polieren Sie stets mit sanften, kreisenden Bewegungen. Halten Sie das Glas am Kelch (nicht am Stiel!), um Glasbruch zu vermeiden. Beginnen Sie am Rand und arbeiten Sie sich nach unten vor, bis das gesamte Glas glänzt. Verwenden Sie niemals scharfe Reinigungsmittel; warmes Wasser reicht in der Regel aus.
Spülmaschine oder Handwäsche?
Während einige Weingläser spülmaschinenfest sind, empfehlen wir, Luxus- oder dünnwandige Gläser per Hand zu spülen. Dies verhindert Schäden und verlängert die Lebensdauer des Glases. Lassen Sie das Glas an der Luft trocknen oder trocknen Sie es sofort mit einem Tuch ab, um Wasserflecken zu vermeiden.
Bonus: Geruchsfreies Glas
Nach dem Spülen und Polieren riechen manche Gläser noch nach Seife oder Schränken. Das Polieren mit einem sauberen, leicht feuchten Tuch entfernt nicht nur Flecken, sondern auch Gerüche. So schmeckt Ihr Wein, wie er schmecken soll: rein.
Tipp von 123Glassware: Bewahren Sie Ihre polierten Gläser stets an einem sauberen, staubfreien Ort auf und berühren Sie die Schale möglichst wenig. So bleiben sie länger klar und Sie haben noch mehr Freude daran.