Alles over glasdiktes: dun vs. dik glas - 123Glaswerk

Alles zum Thema Glasdicken: Dünn- vs. Dickglas

Die Dicke eines Glases mag zwar nebensächlich erscheinen, hat aber einen erheblichen Einfluss auf das Trinkerlebnis. Vom Mundgefühl über die Optik bis hin zur Haltbarkeit bieten dünnes und dickes Glas jeweils ihre eigenen Vorteile. In diesem Blogbeitrag erklären wir die Unterschiede, damit Sie die richtige Wahl für Ihre Situation treffen können.

Dünnglas – elegant und edel
Dünne Gläser werden oft mit Luxus und Eleganz assoziiert. Sie liegen leicht in der Hand und haben einen schmalen Rand, der angenehm auf den Lippen liegt. Dadurch gelangt das Getränk direkter auf die Zunge, wodurch Aromen und Geschmacksrichtungen besser zur Geltung kommen. Besonders beliebt ist diese Eigenschaft bei Wein und Champagner. Dünnes Glas wirkt auch auf dem Tisch eleganter und bringt die Farbe des Getränks wunderbar zur Geltung. Es ist jedoch zerbrechlicher, daher ist eine vorsichtige Handhabung und häufiges Abwaschen von Hand empfehlenswert.

Dickglas – robust und praktisch
Dicke Gläser fühlen sich schwerer und robuster an. Sie sind ideal für den täglichen Gebrauch und eignen sich für stark beanspruchte Umgebungen wie Cafés und Restaurants. Die zusätzliche Dicke macht das Glas weniger zerbrechlich und widerstandsfähiger gegen Temperaturschwankungen, beispielsweise beim Einschenken heißer Getränke. Außerdem verleiht sie dem Glas einen robusten, handgefertigten Look, der zu Artikeln wie Bierkrügen, Whiskygläsern und Bechern passt.

Welches wählen Sie?
Die Wahl hängt von der Verwendung und der Atmosphäre ab, die Sie schaffen möchten.

  • Für gehobene Küche, Weinproben oder besondere Anlässe ist dünnes Glas oft die beste Wahl.

  • Für den täglichen Gebrauch, die Gastronomie oder Partys im Freien ist dickes Glas praktischer und langlebiger.

Abschluss
Die Glasdicke ist mehr als nur ein ästhetisches Detail: Sie bestimmt, wie sich ein Getränk anfühlt, schmeckt und wie lange Ihr Glas hält. Die Wahl der richtigen Dicke erhöht nicht nur die Lebensdauer Ihres Glases, sondern steigert auch das Genusserlebnis bei jedem Schluck.

Zurück zum Blog